1000er Club

Der ‘1000er Club’ ist ein bürgerlicher, überparteilicher Zusammenschluss von Persönlichkeiten, welche die SVP Stadt Zug unterstützen. Diese Zuwendungen sind essentiell, bilden sie doch einen der Eckpfeiler der Finanzierung von politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Stadt-Partei.

Dem Credo der SVP Stadt Zug – mir liefert – folgend, können die Mitglieder des ‘1000er-Clubs’ sich in folgenden Spendenkategorien engagieren:

  • Senatoren ab CHF 5’000.-p.a.
  • Donatoren ab CHF 1’000.- p.a.
  • Gönner ab CHF 250.- p.a.

Das verantwortliche Komitee des ‘1000er-Clubs’ unter der Leitung des Präsidenten,organisiert drei Veranstaltungen pro Jahr, zu dem die Mitglieder eingeladen werden. Zudem werden Donatoren und Senatoren gratis an die Veranstaltungen des Vereins: Pro Wirtschaft Zug eingeladen.

Wer sich vor einer definitiven Mitgliedschaft im ‘1000er Club’ zuerst ein persönliches Bild machen möchte, dem wird einmal pro Jahr die Möglichkeit eingeräumt, einen Joker für CHF 100.- einzusetzen. Dies ermöglicht die einmalige Teilnahme an einer der Veranstaltungen pro Jahr. Werden auch Sie Mitglied im ‘1000er-Club’ der SVP Stadt Zug!

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Präsident des 1000er-Clubs persönlich. Anmeldungen als Mitglied richten Sie bitte direkt per eMail an: Sekretariat.stadt@svp-zug.ch

Für den 1000er Club der SVP Stadt Zug

Marcus H. Bühler

079 340 81 68

Ausblick 2023

Die nächste Veranstaltung findet am 26. August 2023 statt.

Sind Sie interessiert daran teilzunehmen? Dann melden Sie bitte bereits jetzt ihr

Interesse an: Sekretariat.stadt@svp-zug.ch

Rückblick 2023

BODIGE – Was Dich nicht umhaut, macht Dich stark! Dieser Leitsatz prägt den Anlass des ‘1000er-Clubs’ vom 31. Mai 2023. Auf dem altehrwürdigen Zurlaubenhof startete die Veranstaltung bei sonnigem Wetter und angenehmer Brise. Der erste Teil drehte sich um die Schnapsmacherei Heiner’s Destillate. Thomas & Cordula Heiner betreiben auf dem Zurlaubenhof eine kleine Schnapsbrennerei. Klein aber fein, international mehrfach prämiert: Für die Destillate werden nur die besten Grundprodukte verwendet, sie lassen dem Gärprozess Zeit, aber nur soviel, dass keine Aromen verloren gehen. Der Brennvorgang soll dauern, denn Schnelligkeit ist der Untergang eines feinen Destillats. Die ausgeprägte Sensorik des Brennmeisters entscheidet über Gut oder Schlecht und nach der Reduktion auf Trinkstärke ist der „Schnaps“ vollendet.  Keine Aromen, kein Zucker. 100% Destillat. Die 1000er Club Mitglieder lauschten gespannt diesen Ausführungen von Brennmeister Thomas Heiner. Im Anschluss an die Theorie durfte selbstverständlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Genussvoll wurden die verschiedenen Destillate degustiert.

Zum zNacht kehrten die Mitglieder des 1000er Clubs im Restaurant Guggital ein, wo das Nachtessen mit Digestivbegleitung von Heiner’s serviert wurde. Wie üblich wurde das Bier – und auch die Heiner Destillate – à discretion, verdankenswertertweise vom Präsidenten des 1000er Clubs offeriert.  Nach dem Hauptgang hielt Camille Lothe Präsidentin SVP Stadt Zürich die Tischrede unter dem Motto BODIGE – Wie sich die SVP in der Stadt Zürich erfolgreich durchsetzt! In Zürich SVP Politik zu betreiben ist schwer und benötigt eine hohe Frusttoleranz, denn Mehrheiten für bürgerliche Politik zu erreichen, ist ein Ding der schieren Unmöglichkeit. Entsprechend beeindruckt waren die Mitglieder des 1000er Clubs über die enthusiastischen und kämpferischen Ausführungen von Camille Lothe. Gleichzeitig waren die 1000er Club Mitglieder jedoch froh, dass in Zug keine solchen Zustände herrschen. Dazu benötigt es jedoch Wachsamkeit, denn linke Zürcher Ideen halten auch immer mehr Einzug im Kanton Zug.

Nach dem obligaten Eiskaffee zum Dessert löste sich die gesellige Runde langsam auf und die Mitglieder des 1000er Clubs freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung.